Neue Doktorierende am IKMB

Wir haben drei neue Doktorierende am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft:

Roman Winkelhahn, Qian'ge Liu und Charlotte Herentrey

Roman wird an dem vom SNF finanzierten Forschungsprojekt «Feeling left-behind: how lack of social recognition for one’s group influences political information usage and effects» mitarbeiten. Er hat einen MSc in Social Science Research der Loughborough University und einen BA in Journalismus der TU Dortmund. Seine Doktorarbeit befasst sich mit politischem Informationsverhalten, Gruppenidentitäten und den Korrelaten wahrgenommener sozialer Anerkennung in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Grossbritannien.

Charlotte wird an dem vom SNF finanzierten Forschungsprojekt „Feeling left-behind: how lack of social recognition for one’s group influences political information usage and effects“ mitarbeiten. Sie hat einen Master-Abschluss in Kommunikation, Management und Gesundheit der USI Università della Svizzera italiana und einen Bachelor-Abschluss in Ernährung und öffentlicher Gesundheit der Universität Maastricht. Ihre Forschungsinteressen umfassen politische Kommunikation, soziale Identität und Anerkennung, Geschlechterdynamik sowie die emotionalen Einflüsse, die politische Einstellungen und Partizipation prägen.

Qian'ge wird im Rahmen des Projekts „Through a glass, darkly: How to study authoritarian regimes” forschen, das durch den SNF-Starting Grant von Franziska Barbara Keller finanziert wird. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Extraktion sozialer Netzwerke aus Textdaten mithilfe von LLMs. Qian'ge hat einen Master-Abschluss in Politikwissenschaft von der Sciences Po und Bachelor-Abschlüsse in Politikwissenschaft/Öffentlicher Verwaltung und Englisch von der Shanghai International Studies University. Ihre Forschungsinteressen umfassen politisches Verhalten, Konflikte, Entwicklung sowie quantitative und computergestützte Methoden.

Wir heissen sie alle herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.